Trans Europe Moto
  • Beispieltour
  • Motorrad Touren
    • Frankreich und Spanien
    • Allgäu, Arlberg, Tirol
    • Elsass, Vogesen, Alpen
    • Auverne
    • Grandes Alpes
    • Überwintern in Barcelona
    • Happy Birthday
  • Elektro Reisen
    • Fjorde und Hotels in Skandinavien
    • Kopenhagen
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz
  • Menü Menü

 

Hier findest Du einige Touren, die wir planen und … fahren!

(Du kannst hier oder im Menü oben auswählen)

ELSASS UND VOGESEN, SCHWEIZ UND SÜDTIROL

Idee hinter dieser Tour ist, beim Zielgebiet Südtirol aus der Anfahrt bereits eine Motorradtour zu machen: durch die Vogesen und das Elsass.

Also geht es von Münster aus, nach circa 130 km Autobahn, querfeldein nach Bitche – diese Anreise ist mitnichten eine solche sondern schon eine echte Tour.

Am Folgetag reiten wir die Vogesen und das Elsass von Nord nach Süd mit dem Ziel Mulhouse. Wir kennen die Strecke und die Highlights bereits … und schnalzen schon mit der Zunge.

Nach einer Übernachtung greifen wir noch ein paar Höhen im Schwarzwald ab, durchqueren die Schweiz von West nach Ost und übernachten in Feldkirch (A).

Von dort aus geht es über die Schweiz-Italien-Pass-Highlights nach Bozen (Südtirol), wo wir anschliessend zwei Tage zur freien Verfügung haben (chillen oder fahren).

Die Heimreise führt über das Passeiertal in Südtirol und einige Kurven-Highlights Tirols (wir bauen ca. 300km Autobahn und eine Übernachtung in Crailsheim ein) wieder nach Hause.

Die Mutter aller Touren: Pässe der Route des Grandes Alpes mit An- und Abreise via Elsass und Vogesen

Wieder ist bei dieser Tour die An- und Abfahrt eine Motorradtour für sich: durch die Vogesen und das Elsass.

Nach circa 130 km Autobahn, dann in Richtung der Nordseite unseres bekannten Anreisegebietes: nach Bitche – diese Anreise ist mitnichten eine solche sondern schon eine echte Tour.

Tagsdarauf fahren wir einmal längs durch die Vogesen und das Elsass mit dem Ziel Belfort. Wir kennen die Strecke und die Highlights bereits und nutzen die besten Pässe und die Route des Cretes auf dem Hauptkamm.

Weiter geht es durch das französische Jura, eine traumhafte Gegend und motorradmäßig durchaus ansprechend. Am Folgetag gehen wir die ersten großen Pässe an, wie zum Beispiel den Col de Galibier und am Abend bleibt in Briancon Möglichkeit für einen Stadtbummel.

Dann kommt der Tag der Tage: Col d’Izoard, Col de Vars, Cime de la Bonette und Col d’Allos – die Creme de la Creme der französischen Pässe.

Nach einer Übernachtung in Le Lauzet-Ubaye beginnt unsere Heimreise: wieder über Belfort am Abend, das weitere Elsass auf TOP-Motorradstrecken (wie die Anreise) sowie mit einer weiteren Übernachtung (bereits in Deutschland).

Allgäu, Arlberg, Tirol

Für unsere Sommertour im Jahr 2021 wollen wir fest Station machen und von dort aus Tagestouren unternehmen und …. die Würfel sind gefallen: wir fahren sind ins Allgäu!

Das Allgäu gehört sicherlich zu den schönsten deutschen Urlaubsregionen – nicht nur für Wanderer und Wintersportler sondern natürlich auch für Motorradfahrer!

Von hier aus kann man in Tagestouren viele wundervolle Motorradstrecken sowohl im Alpenvorland als auch in Österreich und der Schweiz befahren.

Die Landschaft, die Straßen, die Pässe – Motorradfahrerherz was willst du mehr.

Allerdings: bei den echten Bergtouren im Raum Arlberg, Tirol und zum Ofenpass (CH) reisen wir aber jeden Tag erst noch ein gutes Stück zu den Anfängen der jeweiligen Tour an – heisst: an diesen Tagen haben wir zwischen 340 und 395 km vor der Brust.

So fahre ich persönlich …

Motorradtouren fahre ich überwiegend mit meiner Gruppe und wir haben unsere Prioritäten über die Jahre hinweg abgestimmt – auch wenn wir einen unterschiedlichen Fahrstil haben.

Miiterweile machen wir es so, dass wir für jedes Tagesziel zwei unterschiedliche Touren haben, die unseren – auch manchmal unterschiedlichen – Bedarf treffen.

Die Touren in Sachen Elektromobilität sind aktuell noch Neuland und hier auf der Website habe ich einfach mal meine Ideen dazu zusammen getragen.

So übernachten wir …

Die Hotels buchen wir vor, allerdings nur solche, die wir am Tag der Anreise bis 18:00 Uhr noch wieder kostenfrei stornieren können. Vor Ort schauen wir uns das Hotel dann an und suchen uns gegebenenfalls eine andere Unterkunft.

Das schafft auch die Möglichkeit, die ganze Tour im Laufe der Reise selbst noch mal komplett umzustellen, um so eben nicht tagelang im plötzlich auftretenden Regen verbringen zu müssen, nur weil wir die Hotels fest vorgebucht haben.

Nach oben scrollen